Der geplante Ausbau schlägt eine Schneise durch unseren Stadtteil. Ausbau ja - aber nicht so!
Der geplante Ausbau schlägt eine Schneise durch unseren Stadtteil. Ausbau ja - aber nicht so!
Bürgerinitiative L 419: Keine Autobahn durch Ronsdorf!
Bürgerinitiative L 419: Keine Autobahn durch Ronsdorf!

Kommentar schreiben

Kommentare

  • Wolfgang Koch (Donnerstag, 20. Juni 2013 20:00)

    Vielen Dank für die umfassenden Informationen zum Ausbau der L 419. Der oberirdische Ausbau der Parkstraße ist nach dem jetzigen Planungsstand eine Zumutung für die Bürger, deren Stadtteil
    zerschnitten wird. Haben die Verantwortlichen denn aus dem Bau der A 46 gar nichts gelernt? Wie kann eine Stadt zweimal denselben Fehler machen, dessen Korrektur nachträglich Millionensummen
    verschlungen hat und vermutlich im Falle der L 419 auch verschlingen wird? Die Ausgabe von Steuermitteln für ein solches Projekt ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Interessen der Menschen
    bestmöglich berücksichtigt werden.
    Daher: Nur die Tunnellösung ist eine menschengerechte Lösung.
    Ich danke der BI für ihre Arbeit und ihren Einsatz für Wuppertal.

  • Wilfried Döbber (Sonntag, 07. Juli 2013 09:15)

    Ich bin ganz Ihrer Meinung und bin auch für die Tunnellösung

  • Egon Büscher (Donnerstag, 11. Juli 2013 15:45)

    Wir Ronsdorfer sollten uns mit allen Mitteln wehren eine andere Lösung als die des Tunnels zuzulassen Der Kommentar des Herrn Wolfgang Koch ist absolut korrekt.. Die Burgholzlösung hat es uns
    gezeigt.Eine offene Autobahn ist nicht zu ertragen, der PKW sowie LKW Verkehr wird sich vervielfachen.Ich bin entsetzt, dass nicht einmal "unsere Volksvertreter" in Wuppertal obenan der
    Oberbürgermeister nicht auf unserer Seite steht, ganz zu schweigen der große Teil der Ja-Sager dahinter.Wir werden Verwaltet.Das sollten wir nicht vergessen!Wir brauchen eine eindeutige Zusage der
    Politiker die wir als Stellvertreter gewählt haben!Die Seite 8 des "SonntagsBlatt" beinhaltet Leserbriefe hinter denen wir voll stehen können. Nicht vergessen: Wer nicht für uns ist ist gegen uns!!

  • Egon Büscher (Donnerstag, 11. Juli 2013 16:20)

    Den Kommentar des Herrn Wolfgang Koch kann ich voll unterschreiben, wie auch die Leserbriefe des „SonntagsBlatt“ vom 7. Juli. die sich auf die neue L 419 beziehen.

    Das Problem ist : wie schaffen wir unsere Lösung?

    Wen und was müssen wir mobilisieren um unsere Bürgermeinung durchsetzen zu können.
    Offensichtlich ist unsere offizielle politische Volksvertretung keine „Vertretung“ mehr. Sie ist zu unseren Widersachern mutiert, obenan unser Oberbürgermeister und seine Ja-Sager, andere bekommen
    sowieso keines Fuß auf den Boden erst recht nicht aus den eigenen Reihen. Unsere Verwaltungen haben sich verselbstständigt, vorgetäuschte Anteilnahme zur Bürgermeinung dient nur der Täuschung.
    Bereits der Umbau des Döppersberg’s mit seinen Bürgerinformationen mit der Aufforderung Meinungen zu äußern diente der Täuschung. Uber 4 Veranstaltungen habe ich vor 4-5 Jahren mitgemacht, die
    konstruktiven Hinweise oder Anregungen wurden mit einem Handstreich weggewischt ab in den Papierkorb. Jetzt haben wir bald unseren unpersönlichen lieblosen ohne Ambiente versehenen
    Bahnhofsvorplatz.

    Ähnlich wird es uns hier in Ronsdorf ergehen. Die offene Autobahn wird ein Vielfaches an PKW und LKW Lärm zu heute erzeugen. Verschönerungsverein AD!

    Lassen wir es uns nicht gefallen, entweder die Tunnellösung oder keine!!
    Welche Hilfe müssen wir mobilisieren wer kennt sich darin aus!

  • Klaus Beckamp (Samstag, 13. Juli 2013 15:36)

    Stimme dem voll zu. Wo ist die offizielle komplette Stadt/Land/Bund) Vergleichsrechnung Tunnelbau / überirdischer Bau ? Das Beispiel A 46 in Wpt zeigt, was bei einer nachträglichen
    Schallschutzverbesserung (nachträgliche Deckelung von Teilstücken) an Kosten dazu kommt.

  • Herbert Blume (Dienstag, 16. Juli 2013 06:54)

    Auch ich stimme ihrem Vorhaben in vollem Umfang zu. Es sollte alles getan werden die Ronsdorfer Mitbürger für dieses Thema zu sensibilisieren. Es sollten aber auch alle anderen Bürger wissen das es
    so wie es bis jetzt aussieht wieder einmal viele Millionen Steuergelder verschwendet werden. Auch erschreckend ist es das die Wuppertaler Politiker sich hinter den Plänen der Landesregierung
    verstecken.

  • Dirk Brand (Samstag, 16. November 2013 21:26)

    Hallo zusammen

    Auch interessant und vor allem aufschlussreich - falls nicht schon
    längst bekannt.

    http://www.bundesimmobilien.de/immobilienportal/wohnen/71902526

    Viele Wohnungen bzw. Häuser stehen jetzt schon leer.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Dirk Brand
    ---

  • Dirk Brand (Dienstag, 11. März 2014 16:57)

    Wenn in - geplanten - zwei Jahren das DOC in Remscheid seine Pforten öffnet, wird die Realisierung der Tunnellösung immer dringlicher. Als alternative Route hin zum DOC - aus Wuppertal oder von der
    A46 her kommend - würde sich sonst die Strecke über die Staubenthaler Straße und im weiteren Verlauf durch die Ronsdorfer Innenstadt viel eher anbieten. Was das in Summe zu dem aktuell geplanten
    Ausbau der L419 bedeutet, kann sich wohl jeder vorstellen.

  • GERO (Freitag, 21. November 2014 23:48)

    Hände weg von dieser Straße. Die Natur wird schon genug belastet. Immer nur größer, breiter, schneller. Das ist Raubbau pur. In einer nicht allzu weiten Zukunft wird der Verkehr deutlich zurück gehen
    > ältere, immobilie Bewohner: Und dann? Gibt\'s weitgehend leere Straße, Wege für Fußgänger (mit Rollatoren) fehlen > aber sechsspurige, ungenutzte Straßen! Kein Witz! ZUKUNFT in Deutschland.

  • Carsten K. (Montag, 24. November 2014 17:39)

    Guten Abend, das sich alle Parteien für den Ausbau aussprechen und eine Initiative dafür gründen, empfinde ich als blanken Hohn. Wenn ei Ausbau stattfinden soll, dann stadteilverträglich im Tunnel
    oder eine mindestens um fünf Meter abgesenkte Fahrbahn. Das beste währe eine Tür zu Tür Unterschriftenaktion, damit Ronsdorf und die Einwohner frühzeitig mitentscheiden können.

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder

Downloads

Unterschriftenliste.docx
Microsoft Word-Dokument [127.0 KB]
Musterbrief an den Verkehrsminister.docx
Microsoft Word-Dokument [98.6 KB]
Musterbrief an die Ministerpräsidentin.d[...]
Microsoft Word-Dokument [101.4 KB]
Musterbrief Landtagsabgeordnete.docx
Microsoft Word-Dokument [94.4 KB]
Adressen Landtagsabgeordnete.docx
Microsoft Word-Dokument [59.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© Bürgerinitiative L 419 Keine Autobahn durch Ronsdorf